- BST eltromat
- Produkte
- Bahnlaufregelung
- Stellglieder
- Spezielle Anwendungen
Spezialanwendungen für die Bahnlaufregelung: Regelsysteme für jeden Verarbeitungsgrad
Auf welche Weise der Lauf Ihrer Produktionsbahn am besten geregelt wird, hängt vom Verarbeitungsgrad der Bahn ab:
- Unbehandelte Bahnen sind ausschließlich anhand der Bahnkante oder Bahnmitte einstellbar, da auf der Bahn selbst keine weiteren Kontrastmerkmale existieren.
- Veredelte Bahnen hingegen bieten mehr Optionen zur sensorischen Positionserfassung, etwa durch aufgedruckte Linien oder frei wählbare Kontraste.
Für die Auslegung einer BST eltromat Bahnlaufregelung mit Drehrahmenführung oder Schwenkrollenführung sind folgende Angaben wichtig:
Allgemeine Daten:
- Maschinentyp
- Einbauort
- Transparenz des Materials (glasklar, durchscheinend, veränderlich, reflektierend, opak)
- Bahngeschwindigkeit
- Dicke des Materials
- Bahnbreite
Art der Abtastung:
- Bahnkante
- Bahnmitte
- Linie/Kontrast
Kontaktieren Sie unsere Experten: unter Tel. +49 5206 999-0 oder per E-Mail an webguide@bst-international.com.
SCHWENKROLLENFÜHRUNG (SF)
Die BST eltromat Schwenkrollenführung besteht aus einem feststehenden Unterrahmen und einem beweglichen Oberrahmen mit einer oder zwei Stellrollen. Das Funktionsprinzip dieses Stellgliedes erfordert ausreichend lange Ein- und Auslaufstrecken.
Schwenkrollenführungen werden dann eingesetzt, wenn der Einbauraum begrenzt ist, die geforderte Bahnfädelung die Verwendung einer Drehrahmenführung nicht zulässt.
WENDESTANGE
Die BST eltromat Wendestange wird überall dort eingesetzt, wo eine 90°-Umlenkung der Materialbahn mit gleichzeitiger Regelung der Bahnposition erforderlich ist.
Die Wendestange ist in einem Winkel von 45° zur Ein- bzw. Auslaufrichtung der Materialbahn installiert. Die Bahn umschlingt die Wendestange mit einem Winkel von 180° und verlässt das Stellglied rechtwinklig zur Einlaufposition.